Willkommen > 7 BSV 2026 Umschulung > BSV 2026 Umschulung Modul A & B
Die neuen Brandschutzvorschriften BSV 2026 bringen ab 2027 einen Wechsel: risikobasierte Konzepte ersetzen starre Vorgaben. Mit dem Kombi-Paket Modul A & B erhältst du die ideale Umschulung, um dich umfassend und praxisnah auf die Anforderungen der neuen Brandschutzvorschriften BSV 2026 vorzubereiten. Das Kombi-Paket kombiniert den Überblick aus Modul A und B mit der vertieften Anwendung in den Praxismodulen A und B. Damit gewinnst du nicht nur ein fundiertes Verständnis der Neuerungen, sondern auch Sicherheit in der Umsetzung – von der Theorie bis hin zu realen Projektsituationen.
Das Umschulung Modul A bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Neuerungen der Brandschutzvorschriften BSV 2026. Es richtet sich an Fachpersonen im Brandschutz, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und sich gezielt auf die Umsetzung der neuen Vorschriften vorbereiten möchten. Die Inhalte entsprechen dem Niveau Brandschutzfachmann /-frau und sind auf die praktische Anwendung in Projekten ausgerichtet.
KURSINHALTE MODUL A:
ALLE NÖTIGEN INFOS FÜR BRANDSCHUTZFACHLEUTE: GRUNDLAGEN 1+2 VKF, BAULICHER BRANDSCHUTZ, LÜFTUNG.
Umschulung Modul A bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Neuerungen der Brandschutzvorschriften BSV 2026. Es richtet sich an Fachpersonen im Brandschutz, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und sich gezielt auf die Umsetzung der neuen Vorschriften vorbereiten möchten. Die Inhalte entsprechen dem Niveau Brandschutzfachmann /-frau und sind auf die praktische Anwendung in Projekten ausgerichtet.
PRAXISMODUL A
KURSINHALTE MODUL B:
ALLE NÖTIGEN INFOS FÜR EXPERTEN;INNEN (SPEZIFISCHE GEFAHREN, ATRIEN, GEFÄHRLICHE STOFFE).
Umschulung Modul B vermittelt einen kompakten, praxisnahen Überblick über die zentralen Neuerungen der Brandschutzvorschriften BSV 2026 auf dem Niveau Brandschutzexperte /-expertin. Es richtet sich an erfahrene Fachpersonen, die ihre Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten, um die neuen Anforderungen sicher in anspruchsvollen Projekten umzusetzen.
PRAXISMODUL B
DER VORTEIL IM PAKET:
Der Kurs ist bei der VKF und der SGAS registriert und anerkannt.
Hinweis: Die Kursinhalte können sich je nach Finalisierung der Vorschriften noch ändern.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz der VKF mit 3 Tagen anerkannt. www.vkg.ch
Zielpublikum: Dieser Kurs ist geeignet als Umschulungsangebot für Brandschutzfachmann, SiBe-Brandschutz oder Brandschutzexperte.
Methode:
Lehrmittel: Die Kursunterlagen sowie der gesamte Lerninhalt und die e-Learning-Einheiten sind auf der MaxBrain LMS-Plattform digital verfügbar und können jederzeit (auch in der App) abgerufen werden. Du erhältst den Link für das Login ca. zwei Wochen vor Kursstart. Völlig einfach und unkompliziert! Eine äusserst effektive Lernmethode, die auch dir Spass machen wird. Diese äusserst effektive Lernmethode wird auch dir Freude bereiten. Vergiss nicht, zu allen Kurstagen deinen Laptop mitzubringen.
18.05.2026 BSV 2026 – Umschulung Modul A
19.05.2026 BSV 2026 – Praxismodul A
24.08.2026 BSV 2026 – Umschulung Modul B
25.08.2026 BSV 2026 – Praxismodul B
08:30 Uhr – 16:30 Uhr
TECHNOPARK Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
CHF 3’250.-
Im Preis inbegriffen sind:
Pausen-/Mittagsverpflegung, Kursunterlagen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform MaxBrain.
Du hast dich für einen ausgebuchten Kurs interessiert. Gerne nehmen wir dich auf die Warteliste und besprechen mit dir Alternative Möglichkeiten.
Wir nehmen mit dir Kontakt auf.