Willkommen > 2 Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann > Gesamtlehrgang Brandschutz-Fachmann-/frau
Dieser komplette Lehrgang zum Brandschutzfachmann/frau mit Paket-Preisvorteil ermöglicht dir die geballte Vorbereitung für die anspruchsvolle VKF-Prüfung:
Dieser umfassende Kurs erstreckt sich über mehrere Stufen, beginnend mit dem Grundlagenkurs Brandschutz. Hier erlangen die Teilnehmer ein solides Fundament in den grundlegenden Prinzipien des Brandschutzes.
Im Anschluss daran vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse im 11-tägigen Hauptkurs, der alle spezifischere Aspekte zum erlangen der Berufsprüfung bei der VKF abdeckt. Hierbei legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, dieses in realen Situationen anzuwenden.
Der finale Abschluss des Lehrgangs ist der 3-tägige Prüfungsvorbereitungskurs. Hier werden alle relevanten Themen erneut durchgegangen, und es wird intensiv an prüfungsrelevanten Aufgabenstellungen gearbeitet. Unsere erfahrenen Dozenten stehen den Teilnehmern dabei zur Seite, um individuelle Fragen zu klären und letzte Unsicherheiten auszuräumen.
– Grundlagenkurs: 19.02.2024 – 20.02.2024 (Kursdauer 2 Tage)
Der Grundkurs ist die ideale Vorbereitung auf den Hauptkurs zum Brandschutzfachmann/frau mit eidg. Fachausweis. Beide Kursangebote können jeweils individuell gebucht werden. Vom 2-tägigen Grundkurs profitieren Personen, welche sich Grundkenntnisse im Brandschutz aneignen oder optimal auf den Hauptkurs vorbereiten möchten.
– Hauptkurs: 14.03.2024 bis 23.05.2024 (11 Tage, jeweils am Donnerstag)
Die Anforderungen an die Prüfung «Brandschutzfachmann-/frau VKF» sind hoch. In diesem Kurs wirst du gezielt auf diese Anforderungen vorbereitet. Vorkenntnisse sind Voraussetzung.
Zu jedem Thema lernst du einen Experten kennen, der aufbauend auf die Theorie den Bezug zur Praxis herstellt und dir wertvolle Tipps für die Prüfung geben kann.
Während des Kurses hast du Gelegenheit, dein Wissen an verschiedenen Referenzprojekten zu testen. Ob du fit genug bist für die VKF-Prüfung siehst du spätestens beim Abschlusstest, der die Prüfung Brandschutzfachmann-/frau VKF simuliert. Ein spannender Brandschutz-Event rundet die Ausbildung ab.
– Prüfungsvorbereitung: 21.10.2024 – 23.10.2024 (Kursdauer 3 Tage)
Dieser Prüfungsvorbereitungskurs richtet sich an Baufachleute, welche zwar auf gute Kenntnisse in Theorie und Praxis aufbauen können, jedoch nicht im beruflichen Alltag Brandschutzkonzepte auf Basis gesamtheitlicher Betrachtungen erstellen.
Der AFC Prüfungsvorbereitungskurs bereitet dich intensiv auf die Eidg. Abschlussprüfung Brandschutzfachmann-/frau vor und ist somit die ideale Vorbereitung zum Bestehen der anspruchsvollen Prüfung bei der VKF.
Mit Tipps und Tricks bringen wir dich auf den Stand worauf du im Besondern achten solltest und simulieren zudem 1:1 den Prüfungstag mit der schriftlichen und der mündlichen Prüfung.
Alle unsere Weiterbildungen sind von der VKF anerkannt und gelten zudem als Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz. www.vkg.ch
Zielpublikum: Brandschutz, Architekten, Fachplaner, HLKSE, Errichter oder Personen ohne Vorkenntnisse, Facility Manager
Referenten und Lehrmittel:
Wie bei allen AFC-Akademie-Kursen dozieren ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in ihrem Fachgebiet und mit grossem Praxisbezug aus dem beruflichen Alltag. Sie erhalten Sie erhalten sorgfältig ausgearbeitete Seminarunterlagen, die den Inhalt dokumentieren und sich zum späteren Nachschlagen eignen. Dieser gesamte Lerninhalt und e-Learning Einheiten ist kompakt auf der LMS-Plattform von MaxBrain digital und jederzeit, ob vor Ort oder im Homeoffice, abrufbar. Kursunterlagen werden nur in elektronischer Form abgegeben und stehen Ihnen kurz vor der Durchführung digital zur Verfügung. Bitte geben Sie deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre persönliche Mail-Adresse an. Sie erhalten für das Login den Link zur Anmeldung ca. zwei Wochen vor Kursstart. Völlig einfach und unkompliziert! Eine äusserst effektive Lernmethode, die auch Ihnen Spass machen wird. Bitte nehmen Sie zu all unseren Kurstagen Ihren Laptop mit.
Kursleitung: Christian Kohler
Kursadministration: Monika Geisler + 41 58 450 00 80
Blockunterricht:
Grundlagenkurs: 20.02.2023 – 21.02.2023 (Kursdauer 2 Tage)
Hauptkurs: 14.03.2024 bis 23.05.2024 (11 Tage, jeweils am Donnerstag)
Prüfungsvorbereitung: 21.10.2024 – 23.10.2024 (Kursdauer 3 Tage)
Uhrzeit: 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kursort: Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Ihre Investition: CHF 12’200
Gesamte Kurskosten, inkl. Subvention*): CHF 6’100
Im Preis inbegriffen sind:
Pausen-/Mittagsverpflegung, Kursunterlagen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform MaxBrain.
*) Wenn du dich mit unserem Ausbildungskurs auf die eidg. dipl. Prüfung vorbereitest, wirst du vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt 50% deiner angefallenen Lehrgangsgebühren, resp. der gesamten Kurskosten, sofern du im Anschluss an den Lehrgang die eidgenössische Prüfung absolvierst. Dabei ist es unrelevant, ob du die Prüfung bestehst oder nicht. Wir unterstützen und beraten dich gerne dazu. Weitere Informationen findest du hier
Die Prüfung wird durch die VKF durchgeführt. Die Prüfungskosten sind nicht im Kurs enthalten und die Prüfungsanmeldung ist Sache der Kursteilnehmer. Die Prüfungen werden jährlich im Herbst (i.d.R. November) durchgeführt. Die Prüfungsanmeldung muss durch den Teilnehmer selbst erfolgen. Dabei ist das zeitlich begrenzte Anmeldefenster von April bis Juli zu beachten. Die Prüfungstermine werden nur durch die VKF publiziert.
Die Zulassungskriterien richten sich nach der Prüfungsordnung der VKF. Siehe Punkt 3.31 www.vkf.ch/Prüfungsordnung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
a) Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis besitzt, oder einen gleichwertigen Abschluss vorweist.
und
b) über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügt und mindestens 2 Projekte als Brandschutzverantwortlicher geleitet hat
oder
über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Projektleitung, Kontrolle oder Ausführung von Bauten und Anlagen verfügt.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz der VKF mit 3 Tagen anerkannt.