Willkommen > 2 Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann > Gesamtlehrgang Brandschutzfachfrau/-mann Frühling 2025
Dieser komplette Lehrgang zum Brandschutzfachfrau/-mann mit Paket-Preisvorteil ermöglicht dir die geballte Vorbereitung für die anspruchsvolle VKF-Prüfung und erstreckt sich über mehrere Stufen, beginnend mit dem Grundlagenkurs Brandschutz. Hier erlangst du ein solides Fundament in den grundlegenden Prinzipien des Brandschutzes.
Schritt 1: Brandschutz Grundlagenkurs: Unser Grundlagenkurs bietet einen Einstieg in den Brandschutz und vermittelt fundierte Kenntnisse auf Stufe QSS1. Es profitieren Personen, welche sich Grundkenntnisse im Brandschutz aneignen oder optimal auf den Hauptkurs vorbereiten möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Schritt 2: Brandschutzfachmann/frau Hauptkurs: Die Anforderungen an die Prüfung «Brandschutzfachfrau/-mann VKF» sind hoch. Im Hauptkurs erwirbst du das notwendige Wissen zu allen prüfungsrelevanten Themen, um die Prüfung erfolgreich abzulegen. Vorkenntnisse sind Voraussetzung. Die Brandschutzvorschriften A+B sind im AFC-Brandbook enthalten. Die Kursunterlagen sowie der gesamte Lerninhalt und die e-Learning-Einheiten sind auf der MaxBrain LMS-Plattform digital verfügbar und können jederzeit (auch in der App) abgerufen werden.
Schritt 3: Prüfungsvorbereitungskurs: Der Prüfungsvorbereitungskurs gibt dir den letzten Schliff und bereitet dich intensiv auf die anspruchsvolle Berufsprüfung vor. Durch praktische Übungen, Workshops und eine 1:1 Simulation wirst du optimal auf deinen Prüfungserfolg vorbereitet. Wir geben dir Tipps und Tricks, worauf du besonders achten solltest, und simulieren den Prüfungstag einschliesslich der schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Dein Mehrwert
• Optimale Vorbereitung zur Berufsprüfung VKF
• Fachwissen auf Expertenniveau
• Vertiefung des Brandschutzwissens über VKF-Standards hinaus
• Praxisnahe Lernmethoden, Live-Experimente und Exkursionen
• Kleine Klassengrössen
• 50% Subvention
Alle unsere Weiterbildungen sind von der VKF anerkannt und gelten zudem als Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz. www.vkg.ch
Zielpublikum: Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du eine Karriere als Brandschutzfachmann/-frau anstrebst und die eidg. dipl. Berufsprüfung absolvieren möchtest. Er richtet sich an eine breite Palette von Fachleuten wie Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Behörden, Sicherheitsbeauftragte für mittlere und grössere Betriebe aller Branchen, Mitarbeitende von Brandschutzfachfirmen sowie Bau-Fachleute mit fundierten Kenntnissen in Theorie und Praxis im Brandschutz.
Referenten und Lehrmittel: Wie bei allen AFC-Akademie-Kursen dozieren ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in ihrem Fachgebiet und grossem Praxisbezug aus dem beruflichen Alltag.
Die Brandschutzvorschriften A+B sind im AFC-Brandbook im Kurspreis enthalten. Die Kursunterlagen sowie der gesamte Lerninhalt und die e-Learning-Einheiten sind auf der MaxBrain LMS-Plattform digital verfügbar und können jederzeit (auch in der App) abgerufen werden. Du erhältst sorgfältig ausgearbeitete Seminarunterlagen, die den Inhalt dokumentieren und sich zum späteren Nachschlagen eignen. Dieser gesamte Lerninhalt und die e-Learning-Einheiten sind kompakt auf der LMS-Plattform von MaxBrain digital und jederzeit, ob vor Ort oder im Homeoffice, abrufbar. Kursunterlagen werden nur in elektronischer Form abgegeben und stehen dir kurz vor der Durchführung digital zur Verfügung. Gib deshalb bei deiner Anmeldung bitte deine persönliche E-Mail-Adresse an. Du erhältst für das Login den Link zur Anmeldung ca. zwei Wochen vor Kursstart. Völlig einfach und unkompliziert! Eine äusserst effektive Lernmethode, die auch dir Spass machen wird. Bitte nimm zu all unseren Kurstagen deinen Laptop mit.
Blockunterricht:
24.02.2025 – 25.02.2025 (Grundkurs)
13.03.2025, 20.03.2025, 27.03.2025, 03.04.2025, 10.04.2025,
17.04.2025, 08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025, 28.05.2025, 05.06.2025 (Hauptkurs)
27.10.2025 – 29.10.2025 (Prüfungsvorbereitung)
Uhrzeit: 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kursort: Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
CHF 12’200
Im Preis inbegriffen sind:
Pausen-/Mittagsverpflegung, Kursunterlagen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform MaxBrain.
*) Wenn du dich mit unserem Ausbildungskurs auf die eidg. dipl. Prüfung vorbereitest, wirst du vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt 50% deiner angefallenen Lehrgangsgebühren, resp. der gesamten Kurskosten, sofern du im Anschluss an den Lehrgang die eidgenössische Prüfung absolvierst. Dabei ist es unrelevant, ob du die Prüfung bestehst oder nicht. Wir unterstützen und beraten dich gerne dazu.
Weitere Informationen findest du hier: PPT Subventionen_2024
Die Prüfung wird durch die VKF durchgeführt. Die Prüfungskosten sind nicht im Kurs enthalten und die Prüfungsanmeldung ist Sache der Kursteilnehmer. Die Prüfungen werden jährlich im Herbst (i.d.R. November) durchgeführt. Die Prüfungsanmeldung muss durch den Teilnehmer selbst erfolgen. Dabei ist das zeitlich begrenzte Anmeldefenster von April bis Juli zu beachten. Die Prüfungstermine werden nur durch die VKF publiziert.
Die Zulassungskriterien richten sich nach der Prüfungsordnung der VKF. Siehe Punkt 3.31 www.vkf.ch/Prüfungsordnung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
a) Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis besitzt, oder einen gleichwertigen Abschluss vorweist.
und
b) über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügt und mindestens 2 Projekte als Brandschutzverantwortlicher geleitet hat
oder
über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Projektleitung, Kontrolle oder Ausführung von Bauten und Anlagen verfügt.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz der VKF mit 3 Tagen anerkannt.